Der Förderverein Reichertsheim hat sich zum Ziel gesetzt, die Fußball-Jugend in Reichertsheim zu fördern und zu unterstützen.
Der Förderverein SV Reichertsheim unterstützt zu 100% den SV Reichertsheim. Der Großteil wird dabei direkt in die Jugendarbeit investiert.
Investieren Sie in die Zukunft, durch
- Mitgliedschaft
- Spenden oder
- Bandenwerbung
Falls Sie ebenfalls Interesse haben dann stehen die Vorstände als Ansprechpartner gerne zur Verfügung.
Funktion | Name | Telefon | |
---|---|---|---|
1. Vorstand | Franz Wierer | 08073 / 424 | foerderverein@sv-reichertsheim.de |
2. Vorstand | Simon Fenzl | ||
Kassier | Matthias Löw | 0173 / 6473228 |
Unsere Aufgaben und Ziele
- Die persönliche und soziale Lebensqualität unserer Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen verbessern, fördern und einen Beitrag zur positiven Entwicklung ihrer Persönlichkeit leisten.
- Junge Talente nicht nur sportlich, sondern auch in ihrer persönlichen Entwicklung fördern, ihnen Werte vermitteln, die nicht nur im Sport Bedeutung haben.
- Unserer sozialpolitischen Verantwortung und gesellschaftlicher Bedeutung gerecht zu werden
- Die Erhaltung und Förderung des Ehrenamts.
- Unseren aktiven Sportlern optimale Bedingungen zur Ausführung ihres Sports zu bieten.
- Erhaltung und Aktivierung der Dorfgemeinschaft für Jung und Alt durch sportliche und gesellschaftliche Aktivitäten.
All dies geschieht in enger Zusammenarbeit mit dem Förderverein der DjK SG Ramsau.
Ihre Vorteile
- Übernahme von sozialer Verantwortung: Dies bietet die Möglichkeit der Öffentlichkeit und Ihren Kunden vor Ort, zu zeigen dass Sie als Unternehmen Verantwortung übernehmen.
- Imageverbesserung: Sponsoring eines ortsansässigen Amateur-Sportvereins gilt als Zeichen des sozialen Engagements und dokumentiert Ihre Identifikation mit Ihren Kunden in der Region
- Steigerung der Bekanntheit: Ligaspiele, Turniere, Jugend- und Erwachsenenspieltage und gesellschaftliche Veranstaltungen führen Zuschauer aus der Region auf unsere Sportanlage. Unsere Mannschaften Treffen bei den Spielen auf Gegner aus den Landkreisen Mühldorf, Rosenheim, Traunstein und Altötting.
- Steuerliche Vorteile: Als Betriebsausgabe absetzbar, niedrigere Steuerbelastung
Was passiert mit den Sponsoring-Einnahmen?
Wir sind ein Dorfverein, der keine Spielergehälter bezahlt und versucht nur Spieler aus eigener Jugend einzusetzen.
Die Aufrechterhaltung des Spielbetriebs ist selbst im Amateur-Bereich mit erheblichen Kosten verbunden.
Dazu gehören beispielsweise:
- Trainings- bzw. Spielbedarf (Bälle, Trikots, Sanitätsbedarf…)
- Fahrtkosten der Jugendmannschaften (Vereinsbus)
- Schiedsrichterkosten (mehr als 2.000 € pro Jahr)
- Teilnahme und Durchführung von Trainingslagern, Feriencamps und Turnieren
- Pflege und Instandhaltung der Sportanlage
- Sanierung und Erweiterung des Sportheims